Kriegerdenkmal (Berge)
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Kriegerdenkmal (Begriffsklärung) aufgeführt. |
- Bezirk
- Hamm-Rhynern
- Stadtteil
- Berge
- Adresse
- Kreuzung Hellweg/Ostdorfstraße
59069 Hamm
- Typ
- Grab- und Ehrenmal
- Existiert seit
- 1921
- Denkmalliste Stadt Hamm
- No. 174 sei dem 17. Juni 1991
- Datenstand:
- 15.08.2023
Das Kriegerdenkmal in Berge am Verkehrskreisel der Straßeneinmündung Ostdorfstraße auf den Hellweg ist den Gefallenen des Ersten Weltkrieges und den Bombenopfern des Zweiten Weltkrieges gewidmet. Es wurde am 6. November 1921 eingeweiht. [1]
Das Ehrenmal besteht aus einer halbkreisförmigen Quader-Pfeiler-Mauer mit einer oberen Abdeckung, aus kugelbesetzten Eckpfeilern und einem höheren Mittelpylon mit gerahmten Ehrentafeln und geschweiftem Aufsatz aus Sandstein. Links und rechts vom Mittelpylon befindet sich in der Quadermauer je eine Tafel mit Inschrift.
Baudenkmaleintrag
Das Denkmal ist von Bedeutung für den Ortsteil Berge und den Bezirk Rhynern. Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche und volkskundliche Gründe vor. Bestandteil des Denkmals ist auch die gärtnerisch gestaltete Anlage mit der Baumbepflanzung als Hintergrund. [2]
Presseberichte
-
Westfälischer Anzeiger 12.05.2012
-
Westfälischer Anzeiger 12.05.2012
-
Westfälischer Anzeiger vom 06.11.2021
Literatur
- N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 174, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Ehrenmal in Berge wird 100 Jahre alt. Dank einer aufwendigen Restaurierung zeigt sich das Bauwerk in gutem Zustand. Westfälischer Anzeiger vom 06. November 2021
- ↑ Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 174