Eiscafe Venezia e più
| ||||||||||||||||||
Das Eiscafé Venezia e più war ein Eiscafé im Maxi-Center.
Geschichte
Das Eiscafé wurde 1986 unter dem Namen Venetia am Alten Uentroper Weg 181 (heute Licht und Sonnenschutz Borgert) gegründet, der damaligen Einkaufsstraße des Stadtteils Werries. Elio Piccin hatte in Frankfurt in einem Eiscafé das Handwerk gelernt und war über die Union der italienischen Speiseeishersteller auf das Hammer Eiscafé aufmerksam geworden. Laut eigener Aussage erforderte die Eröffnung seines eigenen Eiscafés all seine Ersparnisse. Piccin holte seine Frau und seinen Sohn zur Eröffnung aus Italien nach. Später gewann er mit seinem Kokoseis den zweiten Platz bei einer Weltmeisterschaft für Eisherstellung.[1]
Im Juni 2008 erfolgte der Umzug ins Maxicenter unter dem neuen Namen Venezia e più („und mehr“). Ende der Saison 2024 schlossen die Betreiber ihre Eisdiele nach fast 40 Jahren aus gesundheitlichen Gründen sowie mangels Nachfolge. Der Sohn der Familie verfolgte beruflich anderen Ziele. Antonella und Elio Piccin zog es zurück nach Italien.[1]
Im Februar 2025 eröffnete an gleicher Stelle die inzwischen vierte Filiale der Eis Oase.
Presseberichte
- Rabea Wortmann: Eiscafé von Familie Piccin leidet unter Wetter und Corona. In: wa.de vom 8. Mai 2021.
- Torsten Haarmann: Eiszeit im Maxicenter: Eis-Oase übernimmt Traditionscafé in Werries. In: wa.de vom 20. Januar 2025.
- Torsten Haarmann: Abschied vom Eiscafé im Maxicenter: Nachfolger steht bereits fest. In: wa.de vom 4. Februar 2025.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Torsten Haarmann: Abschied vom Eiscafé im Maxicenter: Nachfolger steht bereits fest. In: wa.de vom 4. Februar 2025.