ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Caldenhofer Weg 43

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Haus Caldenhofer Weg 43 wurde im Jahr 1905 als Einfamilienhaus für den Kaufmann und Fabrikanten Karl Schmidt nach Plänen des Architekten A. Pätzhold durch das Baugeschäft G. Klute aus Hamm errichtet. Es handelt sich um ein überdurchschnittlich ausgestattetes Einfamilienhaus, das als freistehendes Villengebäude in ein Gartengelände konzipiert wurde. Das Gebäude ist weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten. 1933 kam es zum Umbau eines Fensters an der südlichen Seitenwand, später wurde eine Garage in den Kellersockel eingebrochen.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist bedeutend für die Geschichte des Menschen in Hamm und die Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse. Zugehörig zum Baudenkmal auch die erhaltene und ebenfalls denkmalwerte Grundstückseinfriedigung zur Straße. Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche und volkskundliche Gründe vor. [1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach der Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 264

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 40' 39.51" N, 7° 49' 41.02" O