Zum Inhalt springen

1436

Aus HammWiki
Version vom 28. September 2011, 17:57 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

14311432143314341435 ◄◄ 1436 ►► 14371438143914401441

Hamm wurde vor 210 Jahren gegründet.

Wirtschaft

  • Ein Schadlosbrief für Dietrich Harmen zu Horne datiert auf den 1. Juni. [1]
  • Der Hammer Kaufmann Hinrich van Bochem hält sich in Bergen (Norwegen) auf. [2]

Religion

  • In diesem Jahr war Elisabeth von Westwick Äbtissin des Klosters Kentrop bei Hamm. [3]

Anmerkungen

  1. vgl. Urkunde 1436 Juni 1
  2. Hans-Jürgen Kistner: Die Hanse im Städtedreieck Hamm-Kamen-Unna. In: Georg von Eggenstein (Hrsg.): Vom Gold der Germanen zum Salz der Hanse. Früher Fernhandel am Hellweg und in Nordwestdeutschland. Bönen 2008. S. 115-125. Hier: S. 120
  3. Vgl. Leopold von Ledebur (Hrsg.): Allgemeines Archiv für die Geschichtskunde des Preussischen Staates. Band 1. Berlin, Posen, Bromberg: DrucK und Verlag von E.G. Mittler. 1830. S. 285
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.