ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hammer Huskies

Aus HammWiki
Version vom 1. Mai 2011, 01:13 Uhr von Reckmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Logo der Hammer Huskies Der Nachfolgeverein der Hammer Eisbären (ASV Hamm) waren die '''Hammer Huskies''' (ESC Hamm), ...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Hammer Huskies

Der Nachfolgeverein der Hammer Eisbären (ASV Hamm) waren die Hammer Huskies (ESC Hamm), als dessen Maskottchen ein Husky gewählt wurde. Der neue Verein übernahm einen Teil der vorher vereinslos gewordenen Spieler der Hammer Eisbären und startete in der untersten Amateurklasse. Die so entstandene Mannschaft, war bei weiten zu stark für die Liga was sie in entsprechenden zweistelligen Ergebnissen seinen niederschlag fand. In dieser und den folgenden Spielzeiten konnte der Verein bis die Regionalliga aufsteigen, eine Besonderheit auf diesem Weg bildete das Heimspiel des SC Krefeld, das nicht in Krefeld sondern in Hamm, bei Teilung der Einnahmen, ausgetragen wurde. Ursächlich waren neben der zu erwartenden guten Stimmung die überstarker Konkurrenz in Krefeld die kein größeres Zuschaueraufkommen erwarten ließ und so die Krefelder Verantwortlichen zu einem Heimauswärtsspiel veranlasste.

In der Regionalliga spielten die Huskies fünf erfolgreiche Spielzeiten, ehe der Verein ebenfalls auf Grund von Finanzproblemen, den Spielbetrieb einstellte. Der entstandene wirtschaftliche Schaden fiel im Vergleich zur Eisbären-Pleite nicht so hoch aus, dennoch wurde auch der ESC Hamm e.V. aufgelöst.

Quelle

    Wikipedia de klein.jpg     Quelle für diesen Artikel: de.wikipedia.org
Besuchen sie den Artikel in der deutschen Wikipedia

Verwendete Quelldatei | Autoren-Liste | Lizenz