Urkunde 1280 März 19
Graf Everhard von der Mark entlässt am 19. März 1280 auf Bitten seines Knappen Lambert von Velmede dessen Sohn Konrad aus seiner Ministerialität in die des Grafen von Kleve.
Wortlaut
Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst und wird nach WUB Band 7 (S. 575) zitiert: [1]
Universis ad quos presens scriptum pervenerit Everhardus comes in Marca notum facimus, quod nos ob petitionem Lamberti de Velmethe dilecti nobis famuli amicorumque suorum eiusdem Lamberti filium Conradum nomine, qui ministerialis noster extitit a ministeriali iure nobis debito manumittentes dedimus eum domino comiti in Cleve in ministerialem, ut deinceps sibi deserviat eo iure, quo ceteri sui ministeriales utuntur. Datum anno Domini M°.CC. septuagesimo nono, feria tercia proxima ante Annunciationem Domini.
Übersetzung
Wir, Everhardus, Graf in der Mark (Marca), machen allen, an die dieses Schreiben gelangt, kund, dass wir auf Bitten unseres geliebten Knappen Lambertus von Velmethe und seiner Freunde seinen Sohn namens Conradus, der unser Ministeriale war, vom Ministerialenrecht, das er uns schuldete, freisprechen und ihn dem Herrn Grafen von Kleve (Cleve) als Ministerialen übergeben haben, damit er ihm von nun an mit demselben Recht dient, mit dem seine anderen Ministerialen dienen.
Gegeben im Jahre des Herrn 1279, am dritten Wochentag vor der Verkündigung des Herrn (24. März).
Anmerkung zur Datierung
Die Urkunde selbst spricht vom dritten Wochentag vor der Verkündigung des Herrn (24. März), also vom 21. März, und zwar im Jahr 1279. WUB Band 7 ordnet dieses Datum alternativ dem 19. März 1280 zu.
Standort
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen [2]
Literatur
- Westfälisches Urkundenbuch. Band 7. Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom J. 1200-1300. Münster 1901