ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1360 Oktober 29

Aus HammWiki
Version vom 28. Juli 2025, 12:22 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)

Cyfert dey Hert, Knappe, überträgt am 29. Oktober 1360 drei Stücke Land aus dem Gut Westendorpe im Kirchspiel Werne auf das Kloster Kentrop. Dafür sollen die Jungfrauen des Klosters für ihn beten.

Zeugen:

  • Rolef van Westerweinckele
  • Johannes van Ruden
  • Johan van Horne
  • Johan van der Ghetene (Geithe)

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "ann Dni Millesimo T'centesimo Sexagesimo" der Urkunde ist zu 1360 aufzulösen. Die Wendung "Crastino Symonis et Jude Apostolores" verweist auf den Tag nach dem Hochfest der Simon und Judas. Das Hochfest wird am 28. Oktober begangen, sodass das Datum der Urkunde der 29. Oktober 1360 ist.

Quellen

  • Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 210, pag. 110 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de