ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Johann Kartenberg

Aus HammWiki
Version vom 27. Dezember 2024, 14:22 Uhr von Schulte (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: Link Weststr. 19 erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Kartenberg (* ca. 1720 in ?; † 29. März 1792 in Hamm) war Stadtzimmermeister, später Kämmerer in Hamm.

Familie

Johann Kartenberg war mit Katharina Adolphina Schnitker (ca. 1712-1791) verheiratet. Die einzige Tochter heiratete den Akziseinspektor Osthoff.

Leben

Zwischen 1766 und 1773 ist Kartenberg als Stadtzimmermeister belegt. Er berechnete unter anderem die Kostenvoranschläge bei Bauvorhaben. 1769 erwarb Kartenberg den Meilenstein. Vom Schwiegersohn Akziseinspektor Osthoff wurde ihm 1787 die Weststraße 19 übertragen. Als Kämmerer begegnet er uns zwischen 1776 bis zu seinem Tod am 29. März 1792. Die Kartenbergs waren übrigens Lutheraner.