ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Heinz-Bülling-Straße

Aus HammWiki
Version vom 1. März 2023, 11:02 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Verkehrsschild Zone 30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 274.1.png|x100px“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Heinz-Bülling-Straße ist eine Straße im Bezirk Pelkum.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Virchowstraße ab. Es besteht eine Fußweg-Verbindung zur Robert-Koch-Straße.

Namensgebung

Bis Mai 2012 war die Straße benannt nach Karl Haedenkamp (1889-1955), geboren in Hamm, einem deutschen Mediziner, Politiker und Militär.

Im Jahre 2012 stellten Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fest, dass Karl Haedenkamp im Dritten Reich als nationalsozialistischer Ärztefunktionär tätig war. Die Hammer Jungsozialisten schlugen daraufhin vor, die Straße nach Selma Löhnberg zu benennen, die als Hammer Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde.[1]

Am 8. Mai 2012 wurde von der Bezirksvertretung Pelkum beschlossen, die Straße in Heinz-Bülling-Straße umzubenennen.[2] Der Vorschlag der CDU-Fraktion, die Straße Ernst-Abbé-Straße zu nennen, wurde abgelehnt.[3]

Bildergalerie

Presseberichte

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 274.1.png

Einzelnachweise

  1. Westfälischer Anzeiger vom 10. März 2012
  2. Beschlussvorlage 1018/12 der Bezirksvertretung Pelkum vom 8. Mai 2012.
  3. Westfälischer Anzeiger vom 9. Mai 2012