Zum Inhalt springen

1990

Aus HammWiki
Version vom 12. September 2022, 19:29 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge) (Ereignisse: vgl. 13. september)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

19851986198719881989 ◄◄ 1990 ►► 19911992199319941995

Hamm wurde vor 764 Jahren gegründet.

Sprengung des Malzsilos 1990

Statistik

  • Die Zahl der Einwohner von Hamm beträgt 177.601.

Ereignisse

Verkehr

  • Die Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH stellt im Juli den Güterverkehr auf der Kleinbahnstrecke nach Lippborg ein. Die Strecke Schmehausen–Lippborg–Heintrop geht in das Eigentum der Hammer Eisenbahnfreunde e.V. über.[2]
  • Der Hauptbahnhof von Hamm wird unter Denkmalschutz gestellt.

Bergbau

Bildung

  • Das Elisabeth-Lüders-Berufskolleg richtet die Bildungsgänge der zweijährigen Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen in den Fachrichtungen Kinderpflege und Gesundheitswesen ein.

Kultur

Pressehaus Königsstraße

Sonstiges

Anmerkungen

  1. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 150.
  2. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004. S. 143
  3. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 29 und S. 52
  4. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001.100 Jahre Heinrich Robert. Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.