Urkunde 1550 April 6
In einer Urkunde vom 6. April 1550 wird zwischen Tonnies von Berninghusen und seiner Ehefrau Elisabedt einerseits und ihrem Schwiegervater resp. Vater France Hermann von dem Braeme andererseits eine Regelung hinsichtlich der Hofesnachfolge auf dem Hof zu Braam getroffen.
Regest
Tonnies von Berninghusen und seine Ehefrau Elisabedt sichern, nachdem ihnen ihr Schwiegervater bzw. Vater France Herman von dem Braeme die Urkunden über den Hof zu Braam (Braeme) übergab, ihm auf Lebenszeit folgende Rechte zu:
1) Essen und trinken so gut, wie es ihr Vater vorher hatte; bei Streit sollen Schiedsfreunde bindend entscheiden;
2) wollen sie ihm die Türen auf einer Seite öffnen (over eine sidt schuven);
3) wollen sie ihm ein Pferd auf eigene Kosten halten;
4) auch zwei Mutterpferde halten, die nach dem Willen des Vaters auch mitarbeiten sollen;
5) jährlich 2 Schweine, die mit den anderen Schweinen des Hofes zur Eichelmast gehen und gefüttert werden;
6) soll der Vater lebenslang den Buerkoben behalten und dazu 12 Stücke Land, von den sieben vor dem Merssche, und die anderen fünf oberhalb der Eickwordt liegen und von ihnen gedüngt und für die Saat bereitet werden soll;
7) erlauben sie dem Vater, lebenslang in der Asen zu fischen, doch darf er keine Fische verkaufen, höchstens verschenken;
8) soll dem Vater vorbehalten sein, von diesem genannten Gut etwas zu verpfänden;
9) soll der Vater behalten, die zwei Betten, zu denen ihm Kissen und Laken gestellt werden, ferner die Kriegsrüstung mit Harnisch, Sattel und Zäumen und den Karten auf der Pforten, dies alles auch zu verschenken;
[...]
Es siegeln Tonnies von Berninghusen und Johan von Bonslo.
Als Zeugen treten auf: Remmert von Plettenberg und Hinrich Reeder.
Überlieferung
Die Urkunde ist als Ausfertigung auf Pergament überliefert. Von den zwei ursprünglich anhängenden Soiegeln ist das erste abgefallen, das zweite von J.v.Brusel
Standort
LWL-Archivamt Münster [1]
Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank
Die Urkunde ist in der digitalen westfälischen Urkundendatenbank nicht verzeichnet. (Stand: 20.07.2022)
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Archiv Körtlinghausen, Bestand A, Urkunden, Signatur A Urk. 112