Rautenstrauchstraße
Erscheinungsbild
Kenndaten
- Länge
- 1,2km
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach Wilhelm Josef Valentin Rautenstrauch (1862-1947), Konsul in Trier, Mitglied des Aufsichtsrates der Bergwerksgesellschaft Trier
- Zur NS-Zeit
- Schlageterstraße
Geographie
- PLZ
- 59075
- Bezirk
- Bockum-Hövel
- Gemarkung
- Bockum-Hövel
- Stadtteil
- Hövel
Infrastruktur
Altglas
- Ecke Hagenstraße, Ecke Katharinenstraße, am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz
Briefkasten
- Haus-Nr. 55
Packstation
- 253, Haus-Nr. 55
Telefonzelle
- Höhe Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz auf beiden Straßenseiten
Verkehr
Taxistand
- am Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz
Fahrkarten
- Haus-Nr. 55 (Lotto Haase (im REWE))
{{#multimaps:|center=51.6952,7.7538|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.6952,7.7538~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}

Rautenstrauchstraße von der Hohenhöveler Straße Richtung Friedrich-Ebert-Straße
- Datenstand:
- 13.04.2022
Die Rautenstrauchstraße ist eine Straße im Bezirk Bockum-Hövel.
Sie verbindet die Hohenhöveler Straße mit der Stefanstraße.
Laut Polizei Hamm zählt die Rautenstrauchstraße zu den zehn gefährlichsten Stellen für Radfahrer in Hamm.[1]
Hausnummern
- 36 Gesundheitspraxis Zaremba Naturheilkunde, Ernährungsberatung, Fußpflege
- 55 Hausadresse des Rathaus-Centers (Zugang größtenteils vom Höveler Markt)
- 55 dm-drogerie markt
- 55 Hosselmann Anton KG Bäckerei
- 55 Rathaus Apotheke
Bildergalerie Rautenstrauchstraße
-
Rautenstrauchstraße vom Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz Richtung Hohenhöveler Straße
-
Rautenstrauchstraße vom Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz Richtung Friedrich-Ebert-Straße
Presseberichte
-
Westfälischer Anzeiger,
22. Dezember 2010 -
Westfälischer Anzeiger,
20. August 2011
Haltestelle
Anmerkungen
- ↑ Westfälischer Anzeiger vom 20. August 2011