Zum Inhalt springen

Johannes Junker

Aus HammWiki
Version vom 5. Dezember 2020, 04:31 Uhr von Joachim Stiller (Diskussion | Beiträge) (Literatur)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johannes Junker (* 27. Juli 1881 Steinheim, Kreis Höxter; † 22. März 1945 in Weimar) war Lehrer und Leiter des Realgymnasiums in Hamm.

Leben

Johannes Junker besuchte die Rektoratsschule in Brakel und legte am Gymnasium Theodorianum in Paderborn das Abitur ab (5. März 1901). Er studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Deutsch, Geschichte, Philosophie und Englisch. Im Jahr 1905 legte der die Staatsprüfung für das Lehramt ab und ergänzte seine Lehrerlaubnis im selben Jahr durch eine Zusatzprüfung für das Fach Latein.

Seine berufliche Laufbahn führte ihn nach Königsberg, Vechta, Aachen und Erkelenz. Am letztgenannten Ort war er Direktor des städtischen Gymnasiums. Am 1. Januar 1925 übernimmt er dann die Leitung des Städtischen Realgymnasiums - dem heutigen Märkischen Gymnasium.

Unter der nationalsozialistischen Diktatur wurde er im Juli 1941 auf Grund von Denunziationen eigener Schüler vom Dienst suspendiert. Das anhängige Strafverfahren wurde vor einem Sondergericht eingestellt, jedoch wurde er zum 1. Oktober 1943 zwangsweise pensioniert.

Wegen des Bombenkrieges zog er sich zu seiner Tochter nach Weimar zurück, wo er kurz vor Kriegsende verstarb.

Literatur

  • 1867 - 1967 Neusprachliches Gymnasium Hamm 100 Jahre. o.O., o.J. (Hamm 1967)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.