ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Urkunde 1607 Mai 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arnold von Langeschede, Richter zu Hamm und Rhynern überlässt am 1. Mai 1607 die Pfandschaft, die er von Herzog Johann Wilhelm zu Kleve etc. nach Inhalt zweier Pfandverschreibungen an sich gebracht hat, nämlich die Fischerei am Westmersche in der Lippe und auf den Ausgängen samt einem kleinen Örtchen Grünlandes an Ludolf von Galen und dessen Erben für 400 Reichstaler, deren Empfang er quittiert. Zugleich übergibt er die zugehörigen Urkunden und leistet Währschaft.
Standort
LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]
Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Ermelinghof, Bestand Ermelinghof, Urkunden, Signatur Urk. E 19