Urkunde 1503 Juni 9

Version vom 21. Mai 2020, 08:55 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gerd Torck zu Herrinden bekundet am 9. Juni 1503, sein Vater gerd habe auf ihn mehrere Briefe vererbt, sprechend auf den sel. Ludberch, Totger und Lubb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gerd Torck zu Herrinden bekundet am 9. Juni 1503, sein Vater gerd habe auf ihn mehrere Briefe vererbt, sprechend auf den sel. Ludberch, Totger und Lubbert Budberch hätten ihn dafür ausreichend vergütiget. Zeugen sind der Droste Jasper Torck, der Richter Evert Hattel zu Unna, Wilhelm van Hilbecke und Gerlac.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Archiv Loburg (Dep.), Bestand Wenge, Haus, Urkunden, Signatur 124

Siehe auch