Zum Inhalt springen

Urkunde 1350 Oktober 23

Aus HammWiki
Version vom 29. April 2020, 10:39 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Quelle)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ritter Gerlach von Sümmern schenkt am 23. Oktober 1350 der Kirche von Hövel eine Rente von vier Schillinge Hammer Denare.

Regest

Ritter Gerlach von Sümmern (Summeren) schenkt mit Zustimmung seiner Ehefrau Druda und seiner Söhne Rekard, Gottfried und Dietrich zur Entschädigung für seine Kapelle in Ermelinghof (Emelriking), über die eine anderweitige Vereinbarung getroffen ist, der Kirche von Hövel eine Rente von vier Schillingen Hammer Denare, jährlich an St. martinstag (11. November) zu erheben, und zwar aus seinem Erbe Lutteke Eveschehus (Kolonat Lübbert, Bauerschaft Geinegge im Kirchspiel Hövel), samt drei Stücken Ackerland bei Ulenberge, zum Nutzen des Pfarrers.

Quelle

Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF) [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen, S. 47

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.