Urkunde 1331 Januar 5

Version vom 21. April 2020, 16:48 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Andreas Snap, Knappe und Burgmann auf Burg Mark, bekundet am 5. Januar 1331, mit Zustimmung seiner Frau Guden und Seiner Kinder Con…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Andreas Snap, Knappe und Burgmann auf Burg Mark, bekundet am 5. Januar 1331, mit Zustimmung seiner Frau Guden und Seiner Kinder Conradus, Johannes, Hermannus, Oliken, Elizabeth und Petronilla seine Lenware und sein Eigentum am Haus Hartlevi in Gerbelinchove, Kirchspiel Ahlen, Johannes und Hugo de Netteberg, Brüder und Knappen, für 15 Mark münsterisch verkauf zu haben. Auch die Geschwister Hartlevus und Gertrudis stimmen zu.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Rheda, Fürstliches Archiv, Bestand Clarholz, Stift, Urkunden, Signatur 111