Geisthofskönig
Der Geisthofskönig ist eine Straße im Bezirk Uentrop.
Kenndaten
- Länge
- 260m
- Typ
- Wohnstraße
- Existiert seit
- 1971
- Namensherkunft
- siehe Kapitel Namensherkunft
- Vor KN 1975
- Blumenstraße
Geographie
- PLZ
- 59071
- Bezirk
- Uentrop
- Gemarkung
- Braam-Ostwennemar
- Stadtteil
- Braam-Ostwennemar
<slippymap lat=51.67052 lon=7.87889 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
Geisthofskönig von Rosenwinkel aus
- Datenstand:
- 11.06.2019
Sie verbindet die Bimbergsheide mit dem Rosenwinkel.
Namensherkunft
Geisthofskönig (Flurbezeichnung) ist eine alte Gewanne in dem Terrain nördlich der Soester Straße zwischen Zinzendorfstraße und Bimbergsheide bis in Höhe der Besitzung Dohmwirth (früher Königwirth). Geist bedeutet soviel wie erhöht gelegenes, wenig fruchtbares Nutzland. Geisthof (Hof- und Familienname) war Besitzer der Landfläche. Die Flurbezeichnung König ist vermutlich von Koenerich (s. a. Königsheide) abgeleitet.[1]
Hausnummern
Besonderheiten
Anmerkungen
- ↑ Ewald Bohnenkamp, Heimatbuch Braam-Ostwennemar