ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1680 Januar 2

Aus HammWiki
Version vom 1. Juni 2015, 20:57 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Vor Henrich Bischoping, Dr. jur., fürstlich münsterscher Rat, Advocatus fisci und Amtsverwalter des Weltlichen Hofgerichts in Münster, erklären am 2. Janua…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vor Henrich Bischoping, Dr. jur., fürstlich münsterscher Rat, Advocatus fisci und Amtsverwalter des Weltlichen Hofgerichts in Münster, erklären am 2. Januar 1680 Dietrich Ludolf von Galen und Hadewigis Anna Sophia geborene von Merveldt, Herr und Frau zu Darfeld und Ermelinghof, sie hätten aufgrund einer Schenkung des verstorbenen Bischofs (Christoph Bernhard) zu Münster und Corvey einige Jahre das Haus Darfeld besessen. An diesem Haus hatte aber der Graf Flodrup noch einige Forderungen. Darüber sei vor wenigen Tagen ein Vergleich geschlossen worden. Da sie die danach zu zahlenden 6.200 Reichstaler nicht zahlen konnten, habe Goswin Droste Vischering, Dombursar zu Münster und Domherr zu Osnabrück, münsterscher Geheimer Rat, Herr zu Visbeck, diese Summe vorgestreckt. Als Zins hatten sie dafür 310 Reichstaler. Sie haben ein Rückkaufsrecht jährlich zu Neujahr.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten