ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Geinegge (Bach)

Aus HammWiki
Version vom 9. August 2014, 16:58 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (→‎Presseartikel: Artikel eingepflegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geinegge
Karte Geinegge

Verlauf der Geinegge

Bild Geinegge

Die Geinegge am Klostermühlenweg

Länge 9,411km
Gewässerkennzahl 278712
Quelle im nördlichen Barsen
mündet in Lippe
bei km 121,773
Stand der Daten 09.08.2014

Der Bach Geinegge entspringt im nördlichen Barsen an der Stadtgranze zu Ascheberg. Er speist unter anderem die Wassergräben und Teiche von Haus Ermelinghof. Von dort aus fließt er in südlicher Richtung, unterquert den Bockumer Weg knapp östlich der Kreuzung Römerstraße und fließt nahe der Römerstraße in die Lippe.

Der Name Geinegge, früher auch Gyneghe, Geneghe, Gynegge oder Geneege bedeutet wahrscheinlich "Wasserlauf zwischen Hecken" - Gein(h)egge.

Geineggequelle

Die Geineggequelle liegt nur wenige Meter von der Hammer Stadtgrenze entfernt. Ein Schild an der Quelle gibt die Koordinaten: 51° 41' 11" N, 7° 43' 08" O an.

<slippymap lat=51.71972222 lon=7.71888889 z=13 w=400 h=300 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>

Sie ist seit den 1970er-Jahren mit Steinen eingefasst und über ausgeschilderte und größtenteils befestigte Fuß-/Radwege aus westlicher und östlicher Richtung zu erreichen. Die Quelle ist ein gern angesteuertes Ziel für Wanderer und Radler. An der Quelle befinden sich scahtten spendende Bäume und Sitzgelegenheiten.

Bildergalerie Geineggequelle

Bildergalerie Geinegge

Presseberichte