Zum Inhalt springen

Urkunde 1356 Juni 10

Aus HammWiki
Version vom 27. Dezember 2013, 20:51 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Graf Engelbert von der Mark verspricht am 10. Juni 1356 die Stadt Dortmund gegen alles Ungemach zu schützen, das ihr wegen der…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Graf Engelbert von der Mark verspricht am 10. Juni 1356 die Stadt Dortmund gegen alles Ungemach zu schützen, das ihr wegen der Jüdin Anna, Tochter Joels, widerfahren mag.

Wortlaut

Die Urkunde ist in mittelniederdeutscher Sprache verfasst und hat folgenden Wortlaut: [1]

Wii Engelbreicht greve van der Marke, doyt kundich allen luden en betughet iin dessen breive, dat wii ende onse rechten erven loevet ende wiillet den raid ende dye gemeynen burghere van Dortmunde van aller ansprake, schaden ende van allen onghemake, dye en van enyghen menschen, alse van Annen weghene der iodynnen, dye Joels dochter was, weder varen moghen ofte opstaen, truwelike verantworden, schadeloys halden ende entheven sunder argeliist. In urkunde ende tho eyner vestinge alle desser stucke so hebbe wii Engelbreicht, greve van der Marke vorgenant, vor uns ende vor onse rechten erven onse ingheseghel an dessen breif dun hanghen. Datum anno domini 1356 feria 6 ante festum penthecostes.

Siehe auch

Anmerkungen

  1. zitiert nach Karl Rübel: Dortmunder Urkundenbuch. Band I. Zweite Hälfte. Dortmund 1885, S. 511
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.