Urkunde 1558 Februar 9

Version vom 30. März 2013, 13:48 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Kloster Finnenberg überlässt dem Dietrich Harmen einen Eigehörigen gegen eine finanzielle Abfindung. Die entsprechende Urkunde ist auf den 9. Februar 1558 datiert.

Wappen der Familie Harmen

Regest

Scholastica Sessinckhuys, Äbtissin, und sämtliche Jungfern des Klosters zu Vynneberghe überlassen gegen eine Geldabfindung dem Diderichen Harmen tho Hoerne und seiner Ehefrau Margreten ihren Eigenhörigen Johann Merhoff, von seiner verstorbenen Mutter Aleken Richters auf den im Kirchspiel Dülberge gelegenen, dem genannten Harmen gehörigen Hof Meerhoff gekommen, zur Beilegung der wegen seiner Erbteilung entstandenen Gebrechen, zugleich mit Annen, Elsen und Hartleif Merhaves samt allen ihren Kindern. Ankündigung des Konventssiegels. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch