ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in HammWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 12:44, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Apotheker (historisch) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Berufe_(historisch)“)
- 12:39, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Kaufleute (historisch) (Kategorie historische Kaufleute erstellt)
- 12:26, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Viehhändler (historisch) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Berufe_(historisch)“)
- 12:19, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bäcker (und Brauer) (historisch) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Berufe_(historisch)“)
- 12:11, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Berufe (historisch) (Kategorienbeschreibung)
- 12:07, 7. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Lohgerber (historisch) (Kategorie historische Berufe erstellt)
- 08:19, 6. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marktplatz 10 (Leider habe ich gerstern einen großen Zuordnungsfehler begangen, weil meine Hausnummern von 1886 nicht mit den heutigen übereinstimmen. Jetzt ist es nach intensiver Prüfung korrekt.)
- 17:03, 5. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marktplatz 14 (Seite neu erstellt mit der richtigen Adresse Marktplatz 14; sorry; Seite Marktplatz 10 bitte löschen.)
- 16:49, 5. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Marktplatz 10 diz.jpg hoch (Verkaufsinserat aus den Duisburgischen Addresse- und Intelligentz-Zetteln Nr. 50 vom 10.10.1765, 2. Anh.)
- 16:49, 5. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Marktplatz 10 diz.jpg (Verkaufsinserat aus den Duisburgischen Addresse- und Intelligentz-Zetteln Nr. 50 vom 10.10.1765, 2. Anh.)
- 16:42, 5. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Marktplatz 10 2007.jpg hoch (Marktplatz 10, aufgenommen 2007 von Andreas Schulte)
- 16:37, 5. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Marktplatz 10 (Marktplatz 10 eingestellt)
- 14:48, 4. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:1656 (Trauregister) (Organisatorische Frage)
- 09:09, 4. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Nordstraße 5 2018.jpg hoch (Foto der Nordstraße 5, Urheber: Andreas Schulte 2018)
- 09:09, 4. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Nordstraße 5 2018.jpg (Foto der Nordstraße 5, Urheber: Andreas Schulte 2018)
- 09:04, 4. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nordstraße 5 (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Geschäftshaus Nordstraße 5 stammt nachweislich der am Giebel befindlichen Jahreszahl aus dem Jahr 1904. == Geschichte der Hausstätte== Das Haus Nordstraße 5 befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 191 in der Nordhofe. Nach dem Stadtbrand von 1734 ließ Metzger Johann Hermann Römer das Haus auf der alten Hausstätte errichten. Der zum Hause gehörige Brunnen war 1742 unbeschädigt. Schon vor dem Stadtbrand…“)
- 09:47, 3. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Weststraße 6 1914.jpg hoch (Historische Postkarte der Weststraße 6 (Ausschnitt), dat: vor 1914, aus: Gruß aus Hamm 2005, S. 17 nach dem Exemplar im Privatarchiv Andreas Schulte)
- 09:47, 3. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Weststraße 6 1914.jpg (Historische Postkarte der Weststraße 6 (Ausschnitt), dat: vor 1914, aus: Gruß aus Hamm 2005, S. 17 nach dem Exemplar im Privatarchiv Andreas Schulte)
- 09:37, 3. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Weststraße 6 2008.JPG hoch (Aufnahme der Weststraße 6 von 2008, Urheber Andreas Schulte)
- 09:37, 3. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Weststraße 6 2008.JPG (Aufnahme der Weststraße 6 von 2008, Urheber Andreas Schulte)
- 09:35, 3. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weststraße 6 (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|Weststraße 6 (2008) '''Garnisons-Apotheke''' (1723-1743) <br> Zur alten Hausstätte '''Nro 82''' gehörte die zur Brüderstraße ausgerichtete Scheune mit der Nro 217½. 1734 vom Stadtbrand betroffen, ließ Apotheker Wilhelm Seegers das Haus auf der alten Hausstätte neu errichten. Aus dem Hause waren 37 Stüber 6 Pfennig an die Arme-Leute-Kleidung-Stiftung und 15 Stüber an…“)
- 10:04, 2. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige BaustundHennemann 1886.jpeg hoch (Geschäftsanzeige aus dem Hammer Adressbuch von 1886, Digitalisat im Privatarchiv Andreas Schulte)
- 10:04, 2. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anzeige BaustundHennemann 1886.jpeg (Geschäftsanzeige aus dem Hammer Adressbuch von 1886, Digitalisat im Privatarchiv Andreas Schulte)
- 18:48, 1. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Oststraße 10 2018.jpg hoch (Foto der Oststraße 10, Aufnahme A. Schulte, 2018)
- 18:48, 1. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Oststraße 10 2018.jpg (Foto der Oststraße 10, Aufnahme A. Schulte, 2018)
- 18:43, 1. Aug. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oststraße 10 (Oststr. 10 angelegt)
- 17:44, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Nachruf Kaufmann 1832.jpeg hoch (Nachruf für Dr. Kaufmann aus der Beilage des Reinisch Westfälischen Anzeigers 100 vom 15.12.1832, Sp. 1767f. (Privatarchiv Andreas Schulte, Todesanzeigen))
- 17:44, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Nachruf Kaufmann 1832.jpeg (Nachruf für Dr. Kaufmann aus der Beilage des Reinisch Westfälischen Anzeigers 100 vom 15.12.1832, Sp. 1767f. (Privatarchiv Andreas Schulte, Todesanzeigen))
- 17:34, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:1832 Nachruf Dr. Kaufmann.jpg hoch (Nachruf für Dr. Kaufmann im Rheinisch Westfälischen Anzeiger vom 15.12.1832 (Beilage), Sp. 1767f. (Privatarchiv Andreas Schulte, Todesanzeigen))
- 17:34, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1832 Nachruf Dr. Kaufmann.jpg (Nachruf für Dr. Kaufmann im Rheinisch Westfälischen Anzeiger vom 15.12.1832 (Beilage), Sp. 1767f. (Privatarchiv Andreas Schulte, Todesanzeigen))
- 17:14, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:Oststraße 12 2018.jpg hoch (Aufnahme der Oststraße 12 aus dem Jahr 2018)
- 17:14, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Oststraße 12 2018.jpg (Aufnahme der Oststraße 12 aus dem Jahr 2018)
- 11:18, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:R Eisen Wilms 1995.jpg hoch (Rechnungskopf der Fa. Eisen Wilms, 1995 (Privatarchiv Andreas Schulte, Historische Rechnungen))
- 11:18, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:R Eisen Wilms 1995.jpg (Rechnungskopf der Fa. Eisen Wilms, 1995 (Privatarchiv Andreas Schulte, Historische Rechnungen))
- 08:43, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei Diskussion:Anz Eisen Wilms77.jpg (Die Seite wurde neu angelegt: „Seltsam, dass in der Anzeige von 1977 Nr. 41 steht, ist doch für 1926 und 1980 Oststr. 21 nachgewiesen!“)
- 07:59, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:R Eisen Wilms 1980.jpg hoch (Rechnungskopf der Fa. Eisen-Wilms (Privatarchiv Andreas Schulte, Historische Rechnungen, dat. 1980))
- 07:59, 31. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:R Eisen Wilms 1980.jpg (Rechnungskopf der Fa. Eisen-Wilms (Privatarchiv Andreas Schulte, Historische Rechnungen, dat. 1980))
- 17:28, 30. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oststraße 23 (Nro 48 neu)
- 11:40, 30. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:R Spielhoff 1993.jpg hoch (Rechnungskopf der Firma Günter Spielhoff, 1993 (Privatarchiv Andreas Schulte, historische Rechnungen))
- 11:40, 30. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:R Spielhoff 1993.jpg (Rechnungskopf der Firma Günter Spielhoff, 1993 (Privatarchiv Andreas Schulte, historische Rechnungen))
- 08:52, 30. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hofe (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Hofe'''<ref>Zum Begriff und zur Schreibweise vgl. Leopold Schütte: ''Wörter und Sachen aus Westfalen''. 800 bis 1800, Münster 2007, S. 316f.</ref> (fem., also '''die''' Hofe; Pl. die Hofen)<ref> zahlreiche Schreibvarianten: ''Hove'' (Sg.), ''Hoven'' (Pl.); auch '''der''' Hoven, also mask. in der Originalüberlieferung und der älteren Literatur vorkommend</ref> wurde in Hamm - wie in vielen westfälischen Städten - ein Stadtviertel bezeichnet.…“)
- 14:01, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Berufe in Hamm (bis 1800) (Seite neu angelegt, statt bis 1850)
- 13:50, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Praeceptores (Art. erstellt)
- 13:06, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Berufe in Hamm (bis 1850) (Art. Berufe bis 1800)
- 12:51, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ludimagistri (Art. Ludimagister erstellt)
- 11:13, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Wörter und Sachen aus Hamm (800 bis 1800) (Die Seite wurde neu angelegt: „In dieser Kategorie werden Wörter und Sachen aus Hamm, die in der Originalüberlieferung auftauchen, aber nicht alle sofort verständlich sind, zusammengefasst.“)
- 11:09, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie (Kategorie erstellt)
- 11:08, 29. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gadum (Artikel Gadum erstellt)
- 11:46, 28. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge lud Datei:1950 Hamm 1950, S. 18.jpg hoch (Nordstraße 9 im Jahr 1950 (Privatarchiv Andreas Schulte, Digitalisate))
- 11:46, 28. Jul. 2024 Schulte Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1950 Hamm 1950, S. 18.jpg (Nordstraße 9 im Jahr 1950 (Privatarchiv Andreas Schulte, Digitalisate))