Urkunde 1600 April 1
Johan Christoffer von Beverförde zu Werries verschreibt am 1. April 1600 laut einer Vereinbarung mit seinem Stiefvater, dem Drosten zu Altena und Iserlohn, Dietherich Overlacker zu Wischlingen (Wischelink), wonach er seiner Base Anna von Plettenberg, Frau Schade, 1700 Taler zu zahlen hat, 102 Taler Jahresrente an die letztere, und zwar mit Genehmigung seiner Kuratoren. Sodann bittet er in Ermangelung einer eigentümlichen Pietschaft (eigenen Siegels) seine Kuratoren Johan von der Wenge zur Wenge, Droste zu Hörde und Johan von Brabeck zu Lethmate, seinen Vetter und Schwager, diese Verschreibung zu versiegeln.
Standort
LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden