In einer Urkunde vom 21. November 1489 wird u.a. ein Rentenbrief mit Bezug zur Lercher Mark erwähnt.

Regest

Herman Aleffs, Bürgermeister zu Camen, Vormund der Elseke Füsse, Henrich Snyttermann[s] Tochter, erlaubt dem Hermann Wegener drei Briefe, die der verstorbene Hermann Saggel und Brederine, Eheleute, Grosseltern der Elseke, versiegelt hat und zwar 1 auf 6 Goldgulden auf 10 Schar Holz in der Lerker Mark (Lercher Mark) für Hentse Holambert und 1 für Frederich Cope auf dasselbe Holz und 2 Goldgulden sprechend und 1 auf 1 1/2 Scheffel Land beim Barenbroike zwischen dem Lande des Hermann Aleffs, für sich einzulösen, behält aber der Elseke das Wiedereinlöserecht vor. Zeugen: Cort Brüggemann und Noke (!) Grüter, Bürgermeister zu Camen, Rübbertus Hertog.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. A 459 I Haus Reck (Dep.), Urkunden

Siehe auch