78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]] | |||
Bertolus gen. Tork, Ritter, verkauft am [[17. September]] [[1313]] der Äbtissin und dem [[Kloster Kentrop|Konvent des Zisterzienserinnenordens]] in Hamm sein Gut in [[Wambeln]] im Kirchspiel Rhynern. Es siegeln Heyenrici Cantoris, als Bürgen Goswin de Rodenbergh, Ritter, und Stephani gen. Tork, Bruder des Verkäufers. Als Zeuge tritt u.a. Ludolphus de Heringen auf. | Bertolus gen. Tork, Ritter, verkauft am [[17. September]] [[1313]] der Äbtissin und dem [[Kloster Kentrop|Konvent des Zisterzienserinnenordens]] in Hamm sein Gut in [[Wambeln]] im Kirchspiel Rhynern. Es siegeln Heyenrici Cantoris, als Bürgen Goswin de Rodenbergh, Ritter, und Stephani gen. Tork, Bruder des Verkäufers. Als Zeuge tritt u.a. Ludolphus de Heringen auf. | ||