12.195
Bearbeitungen
K (Erg. Foto) |
K (→Geschichte der Hausstätte: Tippfehler korr.) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Geschichte der Hausstätte == | == Geschichte der Hausstätte == | ||
[[Bild:Nordstraße_13.jpg|thumb|right|Das Foto zeigt die Freifläche rechts neben [[Nordstraße 13|† Haus Asbeck]] 1986]] | [[Bild:Nordstraße_13.jpg|thumb|right|Das Foto zeigt die Freifläche rechts neben [[Nordstraße 13|† Haus Asbeck]] 1986]] | ||
Das Haus [[Nordstraße]] 17 befand sich auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 202]] in der Nordhofe. Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Kaufmann Gerhard Tacke ein "Doppelhaus" auf seiner und zwei (!) weiteren Brandstellen errichten. Die Eigentumsverhältnisse der Nordstraße 17 sind daher eng mit denen der [[Nordstraße]] 15 unter der alten [[ | Das Haus [[Nordstraße]] 17 befand sich auf der alten Hausstätte [[Häuserbuch|Nro 202]] in der Nordhofe. Nach dem [[Stadtbrände|Stadtbrand]] von 1734 ließ Kaufmann Gerhard Tacke ein "Doppelhaus" auf seiner und zwei (!) weiteren Brandstellen errichten. Die Eigentumsverhältnisse der Nordstraße 17 sind daher eng mit denen der [[Nordstraße]] 15 unter der alten [[Häuserbuch|Nro 200]] verbunden. Auf der Abbildung von ca. 1955 ist sehr schön das kleinere Haus Nr. 17 zu erkennen, das aber unter einem Dach mit Nr. 15 (H. Schulze-Thier) steht. Rechts im Bild ist gerade noch die Toreinfahrt des Hauses [[Nordstraße 19]] zu sehen. | ||
== Eigentümer == | == Eigentümer == | ||
Bearbeitungen