78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1.156: | Zeile 1.156: | ||
|| 1875-05-05 || 1875-05-12 || Koch, Elise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich Wilhelm <ref> Bahnwärter </ref> || Trampe, Josephine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Elise Hallermann; Wilhelm Moeller | || 1875-05-05 || 1875-05-12 || Koch, Elise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Koch, Friedrich Wilhelm <ref> Bahnwärter </ref> || Trampe, Josephine <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Nordenfeldmark von Hamm. Paten: Elise Hallermann; Wilhelm Moeller | ||
|- | |- | ||
|| 1875-03-18 || 1875-05-12 || von Bodelschwingh, Meat Elise Lina Auguste Frieda (…) Charlotte || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref königlicher Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599/602 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Freiherr Dodo von un zu Knipphausen, Rittmeister; Freiherr Otto von Plettenberg aus Düsseldorf; verwitwete Frau Minister Elise von Bodelschwingh aus Berlin; Fräulein Lina von Bodelschwingh; Freifrau Meta von Qaudt auf Haus Bögge; Fräulein Fanny Hülsen aus Likelkow (?); Fräulein Auguste von Bodelschwingh aus Lauer; Fräulein Frieda von Fitsch aus Düsseldorf; Freifrau Charlotte von Plettenberg aus Münster | || 1875-03-18 || 1875-05-12 || von Bodelschwingh, Meat Elise Lina Auguste Frieda (…) Charlotte || w || ev. || Hamm || von Bodelschwingh, Ernst <ref> königlicher Landrat </ref> || von Bodelschwingh-Plettenberg, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 599/602 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Freiherr Dodo von un zu Knipphausen, Rittmeister; Freiherr Otto von Plettenberg aus Düsseldorf; verwitwete Frau Minister Elise von Bodelschwingh aus Berlin; Fräulein Lina von Bodelschwingh; Freifrau Meta von Qaudt auf Haus Bögge; Fräulein Fanny Hülsen aus Likelkow (?); Fräulein Auguste von Bodelschwingh aus Lauer; Fräulein Frieda von Fitsch aus Düsseldorf; Freifrau Charlotte von Plettenberg aus Münster | ||
|- | |- | ||
|| 1875-04-09 || 1875-05-12 || Neddin, Rudolf Emil || m || ev. || Hamm || Neddin, Robert <ref> Pfarrer in der evangelsichen Gemeinde in Hamm </ref> || Sardemann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Pfarrhaus auf der Königstraße in Hamm. Paten: Emilia Sardemann, geborene Brockhoff, aus Marsberg; Emil Sardemann; Kaufmann Wilhelm Beckerhoff; Ehefrau Kaufmann Wilhelm Beckerhoff | || 1875-04-09 || 1875-05-12 || Neddin, Rudolf Emil || m || ev. || Hamm || Neddin, Robert <ref> Pfarrer in der evangelsichen Gemeinde in Hamm </ref> || Sardemann, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Pfarrhaus auf der Königstraße in Hamm. Paten: Emilia Sardemann, geborene Brockhoff, aus Marsberg; Emil Sardemann; Kaufmann Wilhelm Beckerhoff; Ehefrau Kaufmann Wilhelm Beckerhoff | ||