1838 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 482: Zeile 482:
|-
|-
|| 1838-11-08 || 1838-11-18 || Kersebaum, Wilhelm Heinrich Ferdinand || m || ev. || Uentrop || Kersebaum, Matth. <ref> Tagelöhner </ref> || Winkler, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Tagelöhner Henr. Teiler aus Hamm; der Schlüter Wilh. Hoppe aus Haaren; die Jungfer Sophia Graeve aus Norddinker
|| 1838-11-08 || 1838-11-18 || Kersebaum, Wilhelm Heinrich Ferdinand || m || ev. || Uentrop || Kersebaum, Matth. <ref> Tagelöhner </ref> || Winkler, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: der Tagelöhner Henr. Teiler aus Hamm; der Schlüter Wilh. Hoppe aus Haaren; die Jungfer Sophia Graeve aus Norddinker
|-
|| 1838-12-01 || 1838-12-09 || Wortmann gen. Heidbömer, Maria Catharina Christina Friederica Sophia || w || ev. || Uentrop || Wortmann gen. Heidbömer, Wm. <ref> Schuster </ref> || Sensebusch gen. Heidbömer, Sophia || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140609 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Uentrop Band 4] || Paten: die Ehefrau des Schusters Christ. Rogge, geborene Cath. Maria Heidbömer, aus Vellinghausen; die Ehefrau des Schneiders Franz Sensebusch, geborene Christ. Wiehege, aus Uentrop; die Jungfer Christ. Sensebusch aus Uentrop




78.624

Bearbeitungen