HammWiki Header 2023 2 256.png

HERZLICH WILLKOMMEN
       Das HammWiki ist ein Nachschlagewerk für und über die Stadt Hamm. Dieses Wiki beinhaltet gleichzeitig Stadtgeschichte, Chronik, Branchenbuch und darüber hinaus Fotos mit aktuellen und historischen Aufnahmen. Jeder Besucher kann Artikel lesen, weiterverwenden, hinzufügen oder ändern.
SEHENSWERTE FOTOS
       EVK70er 2.jpg

Evangelisches Krankenhaus in den 1970er-Jahren


FRAGEN UND SUPPORT
       Für eine (Support-) Frage zum HammWiki nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
HEUTE am 25. August...
vor 263 Jahren
beschießen belagernde französische Truppen 1762 die Stadt Hamm mit Brandbomben. Dadurch werden 27 Häuser in Brand gesteckt. Den Verteidigern, angeführt von Oberstleutnant von Diemar, gelingt es durch mehrere Ausfälle am kommenden Tag, die Franzosen zum Rückzug zu zwingen.
vor 247 Jahren
untersagt König Friedrich II. von Preußen mit einer Order von 1778 den Richtern in Hamm die Einmischung in die Stadtverwaltung. Stattdessen werden vier Gemeinheitsvorsteher – je einer pro Stadtviertel (Hoven) – eingesetzt. Es sind dies die Herren Moellenhoff, Johann Arnold Klönne, Georg Heinrich Juckenack und Georg von der Fecht.
vor 74 Jahren
wird unter der Bezeichnung Müller-Hamm 1951 das ehemalige Kaufhaus der Gebrüder Alsberg nach dem Krieg neu eröffnet. Hieraus geht später der Kaufhof hervor.
vor 2 Jahren
versuchen 2023 Unbekannte, sich mit Sprengsätzen Zutritt zum Juwelier Liebehenschel zu verschaffen. Nachdem die erste Sprengung nicht den gewünschten Erfolgt bringt, flüchten die Täter. Die Polizei muss einen zweiten Sprengsatz in den Lippewiesen kontrolliert zur Detonation bringen.