H.O.T

Version vom 7. August 2022, 18:28 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Jugendportal H.O.T existierte von 2001 bis 2010 [1], entstanden aus einer Kooperation zwischen der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis Hamm und der Stadt Hamm.

H.O.T Logo
hamm.de/hot im April 2006

H.O.T war die Abkürzung für Hamm Online für Teenager. Neben der Organisation von Veranstaltungen für Jugendliche betrieben die Jugendlichen ein Internetangebot, das von ihnen redaktionell sowie technisch betreut wurde.

Aktionen und Veranstaltungen

  • 2008 wurden, gemeinsam mit dem RPJ, im Projekt HeJ Hamms engagierteste Jugendliche in den Bereichen Soziales & Gesellschaft, Bildung & Schule sowie Sport & Freizeit geehrt.
  • H.O.T-Pott (Preis) beim jährlichen Video-Wettbewerb der Stadt Hamm
  • H.O.T-Bühne auf dem Cityfest
  • H.O.T-Parties (Veranstaltung von Discos für Jugendliche)
  • Local Heroes CD-Serie (H.O.T-Sampler)

Verweise