Frieda-Rosenberg-Straße
Die Frieda-Rosenberg-Straße ist eine Straße im Bezirk Pelkum.
- Länge
- 50m
- Typ
- Wohnstraße
- Existiert seit
- 1997
- Benennung
- 2012
- Namensherkunft
- nach Frieda Rosenberg (1899-1942), jüdische Einwohnerin in Pelkum
- Alter Name
- Lenardweg (1997-2012)
- PLZ
- 59077
- Bezirk
- Pelkum
- Gemarkung
- Pelkum
- Stadtteil
- Wiescherhöfen
Frieda-Rosenberg-Straße von der Behringstraße aus
- Datenstand:
- 08.01.2017
Sie zweigt als Sackgasse von der Behringstraße ab.
Namensgebung
Im Jahre 2012 stellten Forschungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe fest, dass der Namenspatron des Lenardwegs, Philipp Eduard Anton Lenard (1862-1947), deutscher Physiker, bereits in den 1920 Jahren die Nationalsozialisten unterstützte und selbst Nationalist und Antisemit war.[1]
Am 8. Mai 2012 wurde von der Bezirksvertretung Pelkum beschlossen, die Straße in Frieda-Rosenberg-Straße umzubenennen.[2] Der Vorschlag der CDU-Fraktion, die Straße Horchweg zu nennen, wurde abgelehnt.[3]
Bildergalerie
Presseberichte
Westfälischer Anzeiger
09.05.2012Westfälischer Anzeiger
25.10.2012
Besonderheiten
Datei:Verkehrsschild 357.jpg Datei:Verkehrsschild Spielstrasse.jpg
Einzelnachweise
- ↑ Westfälischer Anzeiger vom 6. März 2012
- ↑ Beschlussvorlage 1018/12 der Bezirksvertretung Pelkum vom 8. Mai 2012.
- ↑ Westfälischer Anzeiger vom 9. Mai 2012