Urkunde 1629 Dezember 6

Konrad von der Recke zu Horne gestattet am 6. Dezember 1629 einem Eigenhörigen, seine Finanzschulden durch den Verkauf von drei Stücken Land zu begleichen.
Regest
Conradt von der Recke und Gerberga von Wylich, Eheleute von Horne, bewilligen ihren Eigenhörigen Willem Coster und seiner Frau Elizabeth, Bebauer von Costers Erbe zu Oestdolberg, ihre Schuld gegenüber Jacob Boicklo und dessen Frau Maria in Höhe von 22 Reichstalern, die sie für Kirchspielschatzungen und andere Kirchspielbeschwernisse aufgenommen und "in diesen beschwerlichen Zeiten" nicht zurückzahlen können, durch Abtretung von drei Stück Landes aus dem Erbe, auf dem Broickfeld zwischen Westhoves und Westerhoves Land gelegen und jetzt mit Roggen besät, zu begleichen. Die Aussteller verbürgen sich für diesen Verkauf, der Erstaussteller kündigt Unterschrift und Petschaft an. [1]
Standort der Urkunde
Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.
Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster