Zum Inhalt springen
ACHTUNG! WICHTIG!
Der HammWiki wurde auf eine neue Softwareversion umgestellt.
Wir haben vieles getestet, konnten aber nicht alles testen. Sollten Ihnen irgendwelche Probleme auffallen, wenden Sie Sich bitte an den Support.

Wir testen weiter, daher kann es in den nächsten Tagen noch vorkommen, dass der HammWiki kurzzeitig nicht erreichbar ist.

Bekannte Probleme:
Die persönlichen Einstellungen von angemeldeten Benutzern wurden möglicherweise nicht vollständig übernommen. Dies betrifft insbesondere die Größe der Vorschaubilder. Bitte stellen Sie das entsprechend ein.


Urkunde 1370 Februar 22

Aus HammWiki
Wappen der Familie Harmen
Wappender Familie von Galen aus Siebmachers Wappenbuch

In einer Urkunde vom 22. Februar 1370 wird der Verkauf des Hofes Wyldeshusen im Kirchspiel Mark zwischen Heinrich von Galen und Dietrich Harmen zu Horne geregelt.

Regest

Hinrich van Gaelen, Knappe, Burgmann zur Marke, verkauft mit Einwilligung Cunnen, seiner Ehefrau, Gerdes, Hinrikes und Fygen, seiner Kinder, dem Dyderike Herme, Knappen, zu Horne, dem Alten, und Greten, seiner Ehefrau, seinen Hof zu Wyldeshuysen im Ksp. zur Marke mit aufsitzenden Leuten, namentlich Hinrike, seinem Sohne erster Ehe Henneken, seiner Frau und allen Kindern, mit aller Slaghternuyd als dorslaght eigenes Gut für eine nicht genannte Summe Geldes. Wenn der auf dem Gute wohnende Hinrich binnen der nächsten sechs Jahre stirbt, können ihn der Verkäufer und seine Erben nach Landrecht ervedelen. Hinrich van Gaelen leistet Währschaft, wie es boven und beneden in dem Lande bei Eigengut recht ist. Er kündigt sein Siegel an. Zeugen: Johan van Berstrate, Rolef van Westerwinkel, Johan van Binolle, Wylleke dey Wokerer, Knappen. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.