Zum Inhalt springen

Abraham Wieling

Aus HammWiki

Abraham Wieling (* November 1693 in Hamm; † 11. Januar 1746) war Professor der Rechte in Utrecht.

Leben

Abraham Wieling immatrikulierte sich 1710 am Akademischen Gymnasium in Hamm, wo er am 30. Juli 1712 bei Professor Wilhelm Neuhaus eine philosophische Disputation über den Menschen (De homine) bestritt und noch am 2. September 1713 bei Professor Friedrich Georg Ernst Montanus an einer weiteren Disputation teilnahm. Schon am 25. September 1713 immatrikulierte sich Abraham Wieling in Duisburg, 1718 aber in Marburg. 1722 wurde er Prorektor in Amsterdam, 1727 Professor in Franeker. Am 14. September 1739 nahm er eine Professur der Rechte (Prof. Iuris civilis ac feudalis) in Utrecht an. Er verstarb am 11. Januar 1746.

Literatur

  • Album Studiosorum Academiae Rheno-Traiectinae 1636-1886, Utrecht 1886, S. XIX.
  • Manfred Komorowski: Die Schriften des Akademischen Gymnasiums Hamm/Westfalen (1657–1781): Eine vorläufige Bilanz, in: Gutenberg-Jahrbuch 1992, S. 275–297, S. 288 (Nr. 128), S. 292 (Nr. 172).
  • Johann Diederich von Steinen: Westphaelische Geschichte 4, Nachdruck Münster 1964, S. 572f.
  • Komorowski - Schürmann - Schulte 2009, Nr. 224.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.