ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

24nexx-Arena

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 24nexx-Arena ist ein Fußballstadion in Hamm. Es ist das Zentrum der Sportanlagen der Hammer SpVg (HSV). Die erste Mannschaft der HSV trägt hier ihre Heimspiele aus, auch Westfalia Rhynern trug hier während seiner Regionalligazeit in der Saison 2017/18 seine Risiko-Spiele aus.

Das Stadion bietet Platz für rund 8.500 Zuschauer und liegt direkt am Datteln-Hamm-Kanal im Hammer Osten. Direkt vor den Toren der 24nexx-Arena befindet sich das Sport-Casino (auch HSV-Casino genannt) und das Maximare.

Geschichte

Im Jahre 1965 eingeweiht hieß das Stadion bis 1968 HSV-Anlage. 1968 wurde das Stadion in Mahlberg-Stadion umbenannt, nach dem damaligen Vereinsvorsitzenden Hubert Otto Mahlberg.

Aus finanziellen Gründen - weil auch Vereine der unteren Liegen auf Sponsoren angewiesen sind - wurde am Sonntag, den 17. Februar 2008 um genau 14:38 Uhr das Mahlberg-Stadion in Evora-Arena umbenannt. Evora ist ein Unternehmen aus dem Bereich Wellness und Kosmetik.

Nach dem Aufstieg von Westfalia Rhynern in die Regionalliga im Jahre 2017 wurde das Stadion umgebaut, um den Sicherheitsstandard bei sogenannten Risiko-Spielen zu erhöhen. Ansonsten wäre Westfalia Rhynern eine Lizenz verweigert worden. Der Umbau wurde von der Stadt finanziert.

Am 1. Juli 2018 erfolgte die Umbenennung in 24nexx-Arena, nach dem neuen Sponsor, dem Bönener Internet-Modehandel 24nexx

Im Juli 2018 bekam die 24nexx-Arena eine Flutlichtanlage.

Zum 31. Dezember 2022 ist der Vertrag mit 24nexx ausgelaufen.

Bilder