ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Im Hagen 8

Aus HammWiki
Version vom 15. August 2023, 12:21 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Baudenkmal Im Hagen 8 ist ein kleines Fachwerk-Backhaus, das um das Jahr 1900 errichtet wurde. Es handelt sich um das einzige, komplett erhaltene Fachwerk-Backhaus mit funktionsfähigem Backofen für Brote im Bereich der Stadt Hamm. Deshalb wurde es im September 1989 als schützenswert in die Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Das Backhaus ist ein Fachwerkgebäude mit pfannengedecktem Satteldach, Backsteingefachen und Holzsprossenfenstern mit Einfachverglasung.
Die Eingangstür befindet sich auf der linken Seite der nach Nordwesten ausgerichteten Traufwand. Im linken, hinter der Eingangstür angeordneten Giebelbereich ist der noch ursprünglich erhaltene Backofen und der dazugehörige Kamin aufgestellt. Der rechts neben dem Backofen verbleibende sowie der über eine Holzstiege zu erreichende Raum im oberen Geschoss wird als Speicher genutzt.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist bedeutend für die Entwicklungsgeschichte des ländlichen Raumes. Für die Erhaltung und Nutzung liegen volkskundliche und wissenschaftliche Gründe vor. Die übrigen Gebäude der Hofanlage sind ohne Denkmalwert. [1]

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 115

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 115, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 38' 5.46" N, 7° 54' 59.80" O