ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hanse-Kolleg

Aus HammWiki
Version vom 18. November 2014, 14:27 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (Hinweis Artikelüberarbeitung - vgl. Diskussionsseite)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon Warnung-300x300.PNG
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung
Sollten Sie sich über Hanse-Kolleg auskennen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern bzw. zu aktualisieren. Anmerkungen finden Sie ggf. auf der Diskussionsseite.


Das "Abendgymnasium" eröffnet Erwachsenen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife - das Abitur - zu erwerben.

Ein Unterrichtsangebot besteht allerdings nicht nur abends, sondern auch vormittags.

Das WBK (Weiterbildungskolleg - so die offizielle Bezeichnung) ist eine öffentliche Schule und somit kostenfrei. Das Unterrichtsangebot in Hamm wird durch das Weiterbildungskolleg der Stadt Lippstadt sichergestellt. Die Außenstelle Hamm besteht seit über 30 Jahren.

Das WBK Lippstadt kooperiert mit der VHS Hamm, die nachträgliche Schulabschlüsse der Sekundarstufe I anbietet, ebenfalls in den Räumen an der Sorauer Str. 14.

Anschrift

Unterrichtsräume:
Sorauer Straße 14
59065 Hamm

Postanschrift und
Sekretariat:
Weiterbildungskolleg der Stadt Lippstadt
Ostendorfallee 1
59555 Lippstadt
Telefon: (02941) 4065

Homepage

Informationen und Formulare auf der Homepage des WBK: http://weiterbildungskolleg-lippstadt.de/