ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Gutenbergstraße 2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eine Adresse Gutenbergstraße 2 existiert heute nicht mehr. Zwischen 1960 und 1964 musste das Haus der Verbreiterung der Gutenbergstraße weichen, die ja bekanntlich bis 1967 Poststraße hieß.
Geschichte der Hausstätte
Das Haus befand sich auf der alten Hausstätte Nro 369 in der Südhofe. 1875 erwarb die Johannisloge das Anwesen, dessen Areal sich bis zur Königstraße hinzog.
Eigentümer
- 1809[1]/1826: Christoph Moritz Schäffer, Regimentsarzt (1796, 1803, 1804)
- 1826[2]/1875: Eduard Mayer (1795-1874) aus Berlin, Domänenrat, Ratsherr
- oo 1824 in Soest Lisette Schlieper aus Cronenberg[3] (ca. 1804- )
__________
- 1892/1936: Loge zum hellen Licht
- 1938/1942: Stadt Hamm
Anmerkungen
Literatur
- Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 369.