ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

BAG Bankaktiengesellschaft

Aus HammWiki
Version vom 19. Januar 2018, 23:01 Uhr von Iserlohner (Diskussion | Beiträge) (typos u. a.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Icon Warnung-300x300.PNG
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung
Sollten Sie sich über BAG Bankaktiengesellschaft auskennen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern bzw. zu aktualisieren. Anmerkungen finden Sie ggf. auf der Diskussionsseite.
BAG Logo

Die BAG Bankaktiengesellschaft (kurz BAG) mit dem Sitz in Hamm ist eine nahezu 100%ige Tochter des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Das Bankinstitut ist im Jahr 1987 aus der zu Beginn der 1980er Jahre in eine Schieflage geratenen Hammer Bank hervorgegangen.

Die Aufgabe der BAG ist es, im genossenschaftlichen Bankverbund von den Mitgliedsbanken gekündigte oder aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen außergewöhnlich betreuungsintensive Kreditforderungen zu übernehmen. Dabei operiert die BAG bundesweit. Solche Problemimmoblien und in vielen Fällen auch solche mit Problemkrediten behaftete Liegenschaften werden hierbei oftmals im Zuge von Zwangsversteigerungsmaßnahmen abgewickelt. Die BAG verfügt über eine uneingeschränkte Banklizenz.

Die Bankaktiengesellschaft ließ am 5. Juli 2005 die Gedenkstätte am Checkpoint Charlie der Berliner Mauer räumen. Diese Maßnahme der Zwangsräumung der Mauerkreuzmahnmale gilt als sehr umstritten und stieß in der Presse auf ein großes Echo.

Vorstand

  • René Kunsleben
  • Monika Lösing
  • Andreas Zeiselmaier

Presseartikel

Kontaktdaten

BAG Bankaktiengesellschaft
Gabelsbergerstraße 1a
59069 Hamm
Telefon: (02385) 942-0
Telefax: (02385) 942-200
eMail: info@bankaktiengesellschaft.de

Weblinks