ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Bachmannstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bachmannstraße
Kenndaten
- Länge
- 600m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach Wilhelm Bachmann (1885–1933), deutscher Chemiker

Bachmannstraße von der Robert-Koch-Straße aus, Zustand Oktober 2009
- Datenstand:
- 01.03.2023
Die Bachmannstraße ist eine geplante Straße, die als Sackgasse von der Robert-Koch-Straße abzweigen soll.
Im AED-SICAD GIS-Portal (Online-Stadtplan) der Stadt Hamm wird sie im Straßensuchfeld aufgelistet, es werden aber keine Daten gefunden, im Terminplan der ASH war die Bachmannstraße eine zeitlang auswählbar, derzeit (2019) aber nicht.
Das erste Mal nachvollziehbar erscheint die Bachmannstraße als „Planstraße A“ im Bebauungsplan 15 (später 04.024) der Gemeinde Pelkum vom 10. Mai 1971. Andere in dem Bebauungplan bezeichntet Planstraßen wurden später als Brefeldstraße, Paracelsusstraße usw. realisiert, die Bachmannstraße nicht.