Graf Engelbert von der Mark überträgt am 30. April 1276 mit Zustimmung seiner Gattin und seiner Söhne Everhard und Gerhard dem Dechanten und Kapitel von St. Martin in Minden das Eigen an den Gütern in Dehme, die durch Reinhard Gogreve von Herford und dessen Söhne, die sie vom Grafen zu Lehen hatten, an das Stift verkauft worden sind.

Wappen der Grafen von der Mark

Wortlaut

Die Urkunde ist in lateinischer Sprache verfasst. Ihr Wortlaut wird nach dem WUB Band 4.2 zitiert. Dort werden als Zeugen einige Burgmänner der Burg Mark namentlich aufgeführt: [1]

Engelbertus comes de Marka dilectis in Christo. . decano et capitulo ecclesie sancti Martini Min- densis cum sincero affectu salutem. Devotionis vestre supplicationibus et quorundam specialium amicorum nostrorum precibus inclinati proprietatem bonorum in Dhem cum suis attinenciis, Mindensis diocesis, ad progenitores nostros et ad nos hactenus pertinentem, que bona Reynhardus Gograuius Heruordensis, necnon Reynhardus, Heynricus, Wernherus et Hermannus filii eiusdem Gograuii a nobis iamdudum tenebant et nunc pro quadraginta marcis vobis et vestre vendiderunt ecclesie, nos de consensu uxoris nostre necnon Euerhardi et Gerhardi filiorum nostrorum vobis et vestre ecclesie donamus in perpetuum possidendam, tam nostram quam predictorum R(eynhardi) Gograuii et filiorum eius omnem hereditariam successionem ab eisdem bonis perpetuo excludentes. In cuius rei testimonium direximus vobis presens scriptum nostri sigilli munimine roboratum. Datum apud monasterium monialium in Wrundeberge), presentibus militibus castellanis nostris, videlicet Godefrido de Houele, Gerhardo de Wettere, Thiderico Volespet, Iohanne fratre ipsius Thiderici, Rotchero de Altena,

[in Arbeit]

Übersetzung

Übersetzt ins Deutsche lautet der Urkundentext wie folgt:

[in Arbeit]

Literatur

  • Westfälisches Urkundenbuch. Band 7. Die Urkunden des kölnischen Westfalens vom J. 1200-1300. Münster 1901

Anmerkungen

  1. Westfälisches Urkundenbuch. Band 4.2. Die Urkunden des Bistums Paderborn 1201–1300. Münster 1880

Siehe auch