ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Widumstraße 28: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Ergänzungen) |
K (→Eigentümer: Erg. Römer) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Eigentümer == | == Eigentümer == | ||
* [[1734]]/[[1750]]: '''Johann Hermann Römer''' († 1748), Soldat | |||
::: oo 1733<ref>Vgl. [[1733 (Trauregister)]]: Romer / Wieling</ref> Maria Elisabeth Wieling aus Soest(ca. 1708-1791) Wwe Peter Neuhaus | |||
* [[1783]]/[[1796]]: '''Melchior Römer''' (1738-1787), Musketier | * [[1783]]/[[1796]]: '''Melchior Römer''' (1738-1787), Musketier | ||
::: oo 1763 Maria Elisabeth Maas (1733-1795) aus Heeren | ::: oo 1763 Maria Elisabeth Maas (1733-1795) aus Heeren | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
* [[1942]]/[[1960]]: '''Wwe Wilhelm Middendorf''', [[Fichtestraße]] 21 | * [[1942]]/[[1960]]: '''Wwe Wilhelm Middendorf''', [[Fichtestraße]] 21 | ||
* [[1964]]/[[1976]]: siehe [[Widumstraße 24]] | * [[1964]]/[[1976]]: siehe [[Widumstraße 24]] | ||
== Anmerkungen == | == Anmerkungen == | ||
Version vom 17. August 2025, 11:03 Uhr
Eine eigene Adresse Widumstraße 28 gibt es nicht mehr. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Haus Widumstraße 28 befand sich auf der Hausstätte mit der alten Nro 348 auf der Südseite der Widumstraße, die zur Südhofe gehörte.
Geschichte der Hausstätte
Die Hausstätte war nicht von den Stadtbränden von 1734 und 1741 betroffen. Kanonzahlungen sind für das Haus nicht bekannt. 1796 erwarb Bäcker und Wirt Moritz Leffert das Haus.
Eigentümer
- oo 1733[1] Maria Elisabeth Wieling aus Soest(ca. 1708-1791) Wwe Peter Neuhaus
- oo 1763 Maria Elisabeth Maas (1733-1795) aus Heeren
- oo 1793 Christina Redicker (1773-1855)
- 1840/1843: Wilhelm Lindemann, Fuhrmann
- 1843/1866: Friedrich Leffert (1809-1866), Bäcker und Wirt (→ Nro 344)
- oo 1839 Henriette Isenbeck (+ nach 1866)
__________
- oo Luise
- 1942/1960: Wwe Wilhelm Middendorf, Fichtestraße 21
- 1964/1976: siehe Widumstraße 24
Anmerkungen
- ↑ Vgl. 1733 (Trauregister): Romer / Wieling
Literatur
- Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 348.