Urkunde 1492 April 7: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]] | [[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]] | ||
Herman Oisman, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, verkauft am [[7. April]] [[1492]] dem Johan Kremer, Vogt des Kloster Kentrop, für den Konvent des Klosters | Herman Oisman, [[Bürgerbuch 15. Jahrhundert|Bürger]] zu Hamm, verkauft am [[7. April]] [[1492]] dem Johan Kremer, Vogt des Kloster Kentrop, für den Konvent des Klosters sein Haus in Hamm, das Redickes Haus genannt wird. Das Haus liegt an der [[Kleine Weststraße|kleinen Weststraße]] (lutken weststrate) neben Notte Schuren und Johan Wyrkyckhoves Haus. | ||
Es siegelt Engebert Bryninchuys, Bürger zu Hamm. | Es siegelt Engebert Bryninchuys, Bürger zu Hamm. |