Urkunde 1445 Dezember 1: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]]
Kunne, Ehefrau des Fredericus von Patberge, verkauft der Äbtissin Elisabeth van Westwick und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]] am [[1. Dezember]] [[1445]] eine jährliche Kornrente von 3 Maltern Korns, halb Roggen, halb Gerste, aus dem Kettelhove im Kirchspiel Rhynern. Zusätzlich bestätigt Kunne, dass die Äbtissin und der Konvent ein weitere Malter Korn als Rente aus dem Hof erworben haben, das zuvor den Töchtern des verstorbenen Hammer Bürgers Johannes van Hovele, namentlich Gheseke und Aleke, zugestanden hat.
Kunne, Ehefrau des Fredericus von Patberge, verkauft der Äbtissin Elisabeth van Westwick und dem Konvent des [[Kloster Kentrop|Klosters Kentrop]] am [[1. Dezember]] [[1445]] eine jährliche Kornrente von 3 Maltern Korns, halb Roggen, halb Gerste, aus dem Kettelhove im Kirchspiel Rhynern. Zusätzlich bestätigt Kunne, dass die Äbtissin und der Konvent ein weitere Malter Korn als Rente aus dem Hof erworben haben, das zuvor den Töchtern des verstorbenen Hammer Bürgers Johannes van Hovele, namentlich Gheseke und Aleke, zugestanden hat.