Zum Inhalt springen

Blauregenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
K Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“
Ergänzung
 
Zeile 18: Zeile 18:
|Karte={{KartePos|Pos=51.67511,7.88098|Marker=L}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67511,7.88098|Marker=L}}
}}
}}
Der '''Blauregenweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie verbindet den [[Kirchweg]] mit der Wiesenstraße und führt von dort noch ein kurzes Stück als durchlässige Sackgasse weiter, von wo eine Fuß-/Radwegverbindung zur [[Lange Reihe|Langen Reihe]] besteht.  
Der '''Blauregenweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie verbindet den [[Kirchweg]] mit der Wiesenstraße und führt von dort noch ein kurzes Stück als durchlässige Sackgasse weiter, von wo eine Fuß-/Radwegverbindung zur [[Lange Reihe|Langen Reihe]] besteht.  


Zeile 26: Zeile 25:


Bis vor ein paar Jahren war die Durchfahrt zwischen Kirchweg und Wiesenstraße in Höhe [[Erlenbach (Uentrop)|Erlenbach]] für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Bis vor ein paar Jahren war die Durchfahrt zwischen Kirchweg und Wiesenstraße in Höhe [[Erlenbach (Uentrop)|Erlenbach]] für Kraftfahrzeuge gesperrt.
== Baumaßnahmen ==
Ab August 2025 wurde die Brücke über die [[Geithe (Bach)|Geithe]] neu gebaut. Sie wurde dabei von 1,5m auf 3,5m verbreitert. Die Kosten beliefen sich auf rund 250.000 € für die Brücke und rund 80.000 € für den Wegebau.<ref>Torsten Haarmann: ''[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/engpass-auf-radhauptroute-neubau-geithebruecke-in-ostwennemar-93852753.html Engpass für Radfahrer: Geithebrücke weicht einem Neubau]''. In: wa.de vom 28. Juli 2025</ref>


== Weitere Fotos ==
== Weitere Fotos ==
Zeile 31: Zeile 33:
Bild:Blauregenweg01.jpg|Blauregenwg vom [[Kirchweg]] aus mit Sperre 2014
Bild:Blauregenweg01.jpg|Blauregenwg vom [[Kirchweg]] aus mit Sperre 2014
</gallery>
</gallery>
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==

Aktuelle Version vom 28. Juli 2025, 09:19 Uhr

Der Blauregenweg ist eine Straße im Bezirk Uentrop. Sie verbindet den Kirchweg mit der Wiesenstraße und führt von dort noch ein kurzes Stück als durchlässige Sackgasse weiter, von wo eine Fuß-/Radwegverbindung zur Langen Reihe besteht.

Den Blauregenweg gab es schon früher als Fuß- und Radweg, der den Kirchweg mit der Wiesenstraße verband. Durch das Neubaugebiet Kirchweg wurde dieser Weg teilweise zur Straße ausgebaut.

Der Blauregenweg erscheint das erste Mal in den Postleitdaten der Deutschen Post AG von Juni 2011, was bedeutet, dass er im Zeitraum zwischen März und Juni 2011 so benannt worden ist, bzw. der neue Name von der Stadt Hamm an die Deutsche Post gemeldet wurde.

Bis vor ein paar Jahren war die Durchfahrt zwischen Kirchweg und Wiesenstraße in Höhe Erlenbach für Kraftfahrzeuge gesperrt.

Baumaßnahmen

Ab August 2025 wurde die Brücke über die Geithe neu gebaut. Sie wurde dabei von 1,5m auf 3,5m verbreitert. Die Kosten beliefen sich auf rund 250.000 € für die Brücke und rund 80.000 € für den Wegebau.[1]

Weitere Fotos

Einzelnachweise

  1. Torsten Haarmann: Engpass für Radfahrer: Geithebrücke weicht einem Neubau. In: wa.de vom 28. Juli 2025

Besonderheiten

  • Spielstraße und Sackgasse ab Wiesenstraße Richtung Lange Reihe
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.