Kloster Kentrop: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 89: Zeile 89:
* für [[1557]] belegt: Hartlef Seßekeman, bevollmächtigter Hofmeister des Klosters <ref> [[Urkunde 1557 September 30 a]] </ref>
* für [[1557]] belegt: Hartlef Seßekeman, bevollmächtigter Hofmeister des Klosters <ref> [[Urkunde 1557 September 30 a]] </ref>
* für [[1801]], [[1803]] belegt: Joann Caspar Luike, Vogt im Kloster Kentrop <ref> vgl. [[1801 (Geburtsregister)]], [[1803 (Geburtsregister)]] </ref>
* für [[1801]], [[1803]] belegt: Joann Caspar Luike, Vogt im Kloster Kentrop <ref> vgl. [[1801 (Geburtsregister)]], [[1803 (Geburtsregister)]] </ref>
* für [[1804]], [[1805]], [[1808]] belegt: Franz Köster als Organist <ref> vgl. [[1804 (Geburtsregister)]], dort als Taufpate; [[1805 (Trauregister)]], dort als Trauzeuge; [[1808 (Trauregister)]], dort als Bräutigam </ref>
* für [[1804]], [[1805]], [[1807]], [[1808]] belegt: Franz Köster als Organist <ref> vgl. [[1804 (Geburtsregister)]], dort als Taufpate; [[1805 (Trauregister)]], dort als Trauzeuge; [[1807 (Geburtsregister)]], als Taufpate; [[1808 (Trauregister)]], dort als Bräutigam </ref>
* für [[1805]] belegt: Goswin Henrich Rennekamp als Gärtnermeister <ref> vgl. [[1805 (Trauregister)]], dort als Bräutigam </ref>
* für [[1805]] belegt: Goswin Henrich Rennekamp als Gärtnermeister <ref> vgl. [[1805 (Trauregister)]], dort als Bräutigam </ref>
* für [[1805]] belegt: Clara Averbeck als Köchin <ref> vgl. [[1805 (Trauregister)]], dort als Trauzeugin </ref>
* für [[1805]] belegt: Clara Averbeck als Köchin <ref> vgl. [[1805 (Trauregister)]], dort als Trauzeugin </ref>
78.624

Bearbeitungen