78.624
Bearbeitungen
 (Keine! Verlinkung von Jahreszahlen bzw. Tagesdaten, wenn der Jahresartikel keine weitergehenden Informationen zum Lemma bietet. Das wurde so gemeinsam beschlossen und ist auch Wikipedia-Standard!)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__  | __NOTOC__  | ||
Der Knappe Hermann van Melscede der Junge, seine Frau Elseke und sein Sohn Hermann stimmen am 13. April 1392 dem Verkauf des Budeshove, von Hagedorns Kotten und vom Hokamp, alles in Osttünnen gelegen, an das [[Kloster Kentrop]] zu. Der Verkauf wird von [[Lambert Hake]], [[Burgmann]] zur [[Burg Mark|Mark]] und Vater der oben genannten Elseke, gegenüber der Äbtissin Gertrude van Hövele vollzogen.  | Der Knappe Hermann van Melscede der Junge, seine Frau Elseke und sein Sohn Hermann stimmen am [[13. April]] [[1392]] dem Verkauf des Budeshove, von Hagedorns Kotten und vom Hokamp, alles in Osttünnen gelegen, an das [[Kloster Kentrop]] zu. Der Verkauf wird von [[Lambert Hake]], [[Burgmann]] zur [[Burg Mark|Mark]] und Vater der oben genannten Elseke, gegenüber der Äbtissin Gertrude van Hövele vollzogen.  | ||
== Datierung ==  | == Datierung ==  | ||