1837 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen
K Korrektur nach eigener Abschrift aus dem KB |
K Schmiedemeister statt Schneidermeister; Beruf gesichert 1834 (Trauuung) und 1835 |
||
Zeile 246: | Zeile 246: | ||
|| 1837-04-14 || 1837-05-01 || Lehmann, Carl Wilhelm Bernhard || m || ev. || Hamm || Lehmann, Heinrich <ref> Buchsetzer in der Schulzschen Buchhandlung </ref> || Oewel, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 619 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Geschäftsführer in der Groteschen Buchdruckerei Carl Sassenrott; der Schullehrer C(...) Neuburg, abwesend, vertreten durch den Kindsvater | || 1837-04-14 || 1837-05-01 || Lehmann, Carl Wilhelm Bernhard || m || ev. || Hamm || Lehmann, Heinrich <ref> Buchsetzer in der Schulzschen Buchhandlung </ref> || Oewel, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 619 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Geschäftsführer in der Groteschen Buchdruckerei Carl Sassenrott; der Schullehrer C(...) Neuburg, abwesend, vertreten durch den Kindsvater | ||
|- | |- | ||
|| 1837 || 1837-05-05 || Heermann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Heermann, Hermann Conrad <ref> | || 1837 || 1837-05-05 || Heermann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Heermann, Hermann Conrad <ref> Schmiedemeister </ref> || van der Fechte, Johanne Clara Elisabeth <ref> verstorben am 26. April 1837 </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 402 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Heermann, Bruder des Kindsvaters; Henriette van der Fechte, Schwester der Kindsmutter | ||
|- | |- | ||
|| 1837-04-18 || 1837-04-30 || Schürmann, Heinrich Wilhelm Theodor Carl <ref> verstorben am 30. April 1854 im großen Armenhaus in Hamm </ref> || m || ev. || Hamm || Schürmann, Wilhelm Johann <ref> Pumpenmacher </ref> || van Hede, Henriette Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hoppe; Theodor Schürmann; Wilhelm Weissphennig; Mademoiselle Henriette von Berend; Caroline Lindemann | || 1837-04-18 || 1837-04-30 || Schürmann, Heinrich Wilhelm Theodor Carl <ref> verstorben am 30. April 1854 im großen Armenhaus in Hamm </ref> || m || ev. || Hamm || Schürmann, Wilhelm Johann <ref> Pumpenmacher </ref> || van Hede, Henriette Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 587 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Hoppe; Theodor Schürmann; Wilhelm Weissphennig; Mademoiselle Henriette von Berend; Caroline Lindemann |