1851 (Trauregister): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 315: | Zeile 315: | ||
|- | |- | ||
|| 1851-06-01 || Overkamp, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark; evangelischer Konfession </ref> || Pieper, Sophie <ref> gebürtig aus Rhynern </ref> || kath. || Herringen || Overkamp, Gisbert <ref> verstorben </ref> || Jacob, Elisabeth <ref> verstorben </ref> || Pieper, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Müller, Maria Catharine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=65 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt; die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Lehrer [[Ignatz Silkenbeumer|Silkenbeumer]]; Gerhard Kroes, Tischler | || 1851-06-01 || Overkamp, Heinrich <ref> Tagelöhner aus der Westenfeldmark; evangelischer Konfession </ref> || Pieper, Sophie <ref> gebürtig aus Rhynern </ref> || kath. || Herringen || Overkamp, Gisbert <ref> verstorben </ref> || Jacob, Elisabeth <ref> verstorben </ref> || Pieper, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Müller, Maria Catharine || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=65 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 41 Jahre alt; die Ehefrau 25 Jahre. Trauzeugen: Lehrer [[Ignatz Silkenbeumer|Silkenbeumer]]; Gerhard Kroes, Tischler | ||
|- | |||
|| 1851-08-14 || Hellmann, Anton Gerhard <ref> Ackerknecht aus Pelkum </ref> || Kobusch, Hanna Margarethe Christine Louise <ref> evangelischer Konfession </ref> || kath. || Herringen || Hellmann, Peter <ref> aus Norddinker; verstorben </ref> || Beckmann, Clara Maria <ref> verstorben </ref> || Kobusch, Johann Friedrich <ref> Häusling aus Schildesche </ref> || Habighorst, Hanna Wilhelmine <ref> verstorben </ref> || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42410/KB006-01-H/?pg=66 Matricula] || Laut Trauregister ist der Ehemann 36 Jahre 4 Monate alt; die Ehefrau 31 Jahre 8 Monate. Trauzeugen: Lehrer [[Ignatz Silkenbeumer]]; Witwe Baum aus Nordherringen | |||
|- | |- |